














Mercedes-Benz ist nicht nur der Erfinder des Automobils, sondern baut seit über 125 Jahren auch die am meisten bewunderten Autos. Das ist das Ergebnis einer Internetumfrage von Automotive News Europe. Fahrzeuge von Mercedes-Benz belegten dabei sechs Mal den ersten Platz.
Gewinner beim Wettbewerb „Legends on Wheels“: Mercedes-Benz Typ 500 K - die Stil-Ikone der 1930er Jahre (Baureihe W 29, 1934 bis 1936) Im Bild: die Ausführung als Luxus-Roadster, Baujahr 1936
Über 100.000 Teilnehmer verzeichnete das bedeutende internationale Nachrichtenportal Automotive News Europe bei seiner großen Internet-umfrage nach den „Legends on Wheels“. In sechs von 14 Zeitkategorien wählten die Internet-User Automobile von Mercedes-Benz zu den wahren Legenden.
Die Geburt des Automobils im heutigen Wortsinn findet im Jahr 1886 statt: Die Gründerväter der heutigen Daimler AG, Carl Benz und Gottlieb Daimler, erfinden unabhängig voneinander ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor – Benz seinen dreirädrigen Patent-Motorwagen, Daimler seine vierrädrige Motorkutsche.
Doch bereits im Spätsommer 1885 bewegt sich der zweirädrige „Reitwagen“ von Gottlieb Daimler ebenfalls mit Verbrennungsmotor aus eigener Kraft. Damit ist er im ursprünglichen Wortsinn ebenfalls ein Automobil: Die Bezeichnung leitet sich ab aus dem griechischen auto („selbst“) und dem lateinischen mobilis („beweglich“). Erst später hat sich das Wort Automobil als Gattungsbegriff für mehrspurige Fahrzeuge etabliert.