














Mit umfassenden Neuerungen feiert die neue S-Klasse in wenigen Tagen ihre Weltpremiere auf der Auto Shanghai (19. bis 28. April 2017). Zu den Highlights zählt eine von Grund auf neue, hocheffiziente Motorenpalette mit einer Reihe neuer Technologien zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Intelligent Drive macht einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren. Und im Innenraum setzt der unangefochtene Spitzenreiter im Premiumsegment beim Thema Komfort und Wellness neue Maßstäbe. Die Markteinführung der neuen S-Klasse beginnt im Juli in den europäischen Märkten.
Für die neue S-Klasse sind mehrere neue Motoren geplant: Reihen-Sechszylinder als Diesel und Benziner sowie ein neuer V8-Biturbo-Benzinmotor. Außerdem plant Mercedes-Benz einen Plug-In-Hybrid mit rund 50 Kilometer elektrischer Reichweite. Gleichzeitig haben richtungsweisende Technologien wie der Integrierte Starter-Generator (ISG) auf 48-Volt-Basis und der elektrische Zusatzverdichter (eZV) ihre Weltpremiere.
Das Spitzenmodell von Mercedes-Benz macht einen weiteren großen Schritt hin zum autonomen Fahren und hebt Intelligent Drive auf die nächste Stufe. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent unterstützen den Fahrer beim Abstandhalten und Lenken jetzt noch komfortabler; die Geschwindigkeit wird nun in Kurven oder vor Kreuzungen automatisch angepasst. MULTIBEAM LED Scheinwerfer und ULTRA RANGE Fernlicht machen die Nacht zum Tag.
„Die Entwicklung der neuen S-Klasse war extrem umfassend. Mit einer ganzen Reihe neuer Features und Funktionen bleibt die S-Klasse technologischer Vorreiter“, sagt Ola Källenius, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung.
Das Flaggschiff von Mercedes-Benz behauptete sich 2016 als meistverkaufte Luxuslimousine weltweit. Seit 2013 wurden deutlich über 300.000 Limousinen verkauft. Mittlerweile gibt es sechs verschiedene S-Klasse Karosserievarianten.
Die neue Mercedes-Benz S-Klasse – Der automobile Maßstab bei Effizienz und Komfort Foto: Mercedes-Benz Intelligent Drive in der neuen S-Klasse. Der aktiver Spurwechsel-Assistent unterstützt beim Lenken auf die Nachbarspur.
Die neue S-Klasse macht einen weiteren großen Schritt hin zum autonomen Fahren und hebt Mercedes-Benz Intelligent Drive auf die nächste Stufe. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent unterstützen den Fahrer beim Abstandhalten und Lenken jetzt noch komfortabler; die Geschwindigkeit wird nun in Kurven oder vor Kreuzungen automatisch angepasst. Hinzu kommen ein erheblich verbesserter Aktiver Spurwechsel-Assistent sowie Zusatzfunktionen beim Aktiven Nothalt-Assistent.
Die neue S?Klasse hat durch verbesserte Kamera-und Radarsysteme das Verkehrsumfeld noch besser im Blick. Außerdem bezieht sie erstmals Karten- und Navigationsdaten in die Berechnung des Fahrverhaltens mit ein.
So kann der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC den Fahrer in einer Vielzahl von Situationen streckenbasiert unterstützen und die Geschwindigkeit komfortabel anpassen.
Und der Fahrer erkennt im „Assistenzgrafik“-Menü des Kombiinstruments jederzeit auf einen Blick, welche Assistenzfunktionen er gewählt hat und auf welche Situationen die Systeme gerade reagieren. Eindeutige Icons informieren ihn sowohl auf dem Bildschirm als auch im Head-up-Display. Die Bedienung aller Funktionen erfolgt jetzt am Lenkrad. Zum neuen Fahrassistenz-Paket gehören unter anderem folgende Funktionen:
Die neue Mercedes-Benz S-Klasse – Der automobile Maßstab bei Effizienz und Komfort Foto: Mercedes-Benz Intelligent Drive in der neuen S-Klasse. Der aktiver Spurwechsel-Assistent unterstützt beim Lenken auf die Nachbarspur.
Die neue Mercedes-Benz S-Klasse – Der automobile Maßstab bei Effizienz und Komfort Foto: Mercedes-Benz Intelligent Drive in der neuen S-Klasse Streckenbasierte GeschwindigkeitsanpassungBei eingeschaltetem Aktivem Abstands-Assistent DISTRONIC wird die Fahrgeschwindigkeit auf vorausliegende Streckenereignisse wie Kurven, T-Kreuzungen, Kreisverkehre und Mautstationen sowie Ausfahrten und zum Abbiegen angepasst. Der vorausliegende Streckenabschnitt wird dann in Abhaengigkeit vom gewaehlten Fahrprogramm kraftstoffsparend, komfortabel oder dynamisch durchfahren. Danach beschleunigt dasFahrzeug wieder auf die Setzgeschwindigkeit.
Der Remote Park-Assistent ermöglicht dem Fahrer, in Abhängigkeit von der jeweils geltenden Straßenverkehrsordnung, das Fahrzeug bei engen Parklücken oder Garagen via Smartphone von außen so zu rangieren, dass ein einfaches Ein- und Aussteigen möglich ist. Das Fahrzeug kann dabei vorwärts und rückwärts in Längs- und Querparklücken eingeparkt werden. Ausparken aus Querparklücken ist ebenfalls möglich, z.B. falls das Fahrzeug nach Rückkehr des Fahrers zugeparkt wurde. Im Explore-Modus kann das Fahrzeug bis zu fünfzehn Meter vorwärts oder rückwärts geradeaus manövriert werden und dabei an erkannten Hindernissen mit geringen Lenkkorrekturen vorbeifahren.
Fotos: Daimler AG
Geschrieben von Maik Jürß
Erschienen am Samstag, den 15. April 2017 um 00:10 Uhr | 3.891 Besuche
Abgelegt unter S-Klasse
Kommentar schreiben oder Diskussion führen
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.