














Seit 26 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht vernichtet, sondern bedürftigen Menschen gegeben werden. Fast genauso lange, nämlich seit 21 Jahren, unterstützt Mercedes-Benz diesen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen durch sein Tafel-Sponsoring. In der Mercedes-Welt Berlin wurde Anfang November durch den Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG, Ola Källenius das mittlerweile 1.000ste Neufahrzeug an die Tafeln übergeben. Genau wie der erste Mercedes-Benz Tafel-Transporter ist auch das Jubiläumsfahrzeug ein Sprinter. Hans-Joachim Noll von der Tafel Kassel nahm in Beisein des ehrenamtlichen Vorsitzenden des Dachverbandes Tafel Deutschland e.V., Jochen Brühl, den Sprinter als Kastenwagen in Hochdachausführung in Empfang. Das Fahrzeug ist mit einem Frischdienstausbau der Firma Kerstner versehen, so dass auch leicht verderbliche Lebensmittel gut und sicher ihren Weg von den Spendern zu den Tafelausgabestellen in Kassel zurücklegen.
Anfang Oktober fand in Berlin anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Tafeln in Deutschland – in Anwesenheit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Franziska Giffey und dem Vorstandsvorsitzenden des Dachverbandes Tafel Deutschland e.V., Jochen Brühl – ein Zukunftskongress mit anschließender festlicher Abendveranstaltung statt. Auch Mercedes-Benz gehörte zu den Gratulanten und beging gleichzeitig das 20. Jahr seines Engagements für die deutschen Tafeln. In dieser Zeit wurden bereits mehr als 900 Transporter zu speziellen Konditionen an die verschiedenen Tafelinitiativen des gesamten Bundesgebietes ausgehändigt. Am Festabend erfolgte eine besondere Übergabe: Die Tafeln werden im kommenden Jahr einen batterieelektrisch angetriebenen eVito erhalten, der zunächst symbolisch als kleines Modell übergeben wurde.