














Der Bereich Special Trucks von Mercedes-Benz stellt einen Unimog U 4000 mit einem Doppelfahrerhaus für sieben Passagieren der Bergwacht Schwarzwald zur Verfügung. Laut Lutz Scherer, Geschäftsführer der Bergwacht, entspricht das gelieferte Fahrzeug allen notwendigen kniffligen Anforderungen und ermöglicht Bergungsaktionen zu erleichtern. Dank dem Mercedes Unimog kann die Bergwacht Menschen bei Katastrophen retten, sowie zusätzliche Geräten wie Boote, Generatoren oder Schneemobile zur Einsatzstelle bringen.
Mercedes-Benz Unimog beweist unter härtesten Einsatzbedingungen seine Überlegenheit im isländischen Hochland
Seit Jahrzehnten überzeugt das bewährte Fahrzeugkonzept des Mercedes-Benz Unimog in vielen europäischen Ländern in der Energiewirtschaft. Nun hat auch der isländische Daimler-Vertriebspartner, die Firma Askja in Reykjavik, einen Mercedes-Benz Unimog des Typs U 4000 an den Kunden Landsnet ausgeliefert. Landsnet ist für die Stromversorgung der rund 325.000 Einwohner des zweitgrößten europäischen Inselstaats im Auftrag der National Energy Authority of Iceland verantwortlich.
Bereits zum siebten Mal in Folge ist der Mercedes-Benz Unimog von den Lesern der Fachzeitschrift „Off Road“ zum besten Geländewagen des Jahres in der Kategorie „Sonderfahrzeuge“ gekürt worden. Die Auszeichnung „Geländewagen des Jahres 2011 – Kategorie Sonderfahrzeuge“ erfolgte auf Basis der in dem traditionsreichen Münchner Allrad-Magazin in insgesamt acht Kategorien zur Wahl gestellten geländegängigen Fahrzeuge.
Off Road Award - Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2011: Bereits zum siebten Mal in Folge ist der Mercedes-Benz Unimog von den Lesern der Fachzeitschrift Off Road zum besten Geländewagen des Jahres in der Kategorie „Sonderfahrzeuge“ gekürt worden. Die Auszeichnung „Geländewagen des Jahres 2011 – Kategorie Sonderfahrzeuge“ erfolgte auf Basis der in der Dezember-Ausgabe des traditionsreichen Münchener Allrad-Magazins in insgesamt acht Kategorien zur Wahl gestellten geländegängigen Fahrzeuge. Unimog - wo er durchkommt, kommen andere erst gar nicht hin.