Artikel mit ‘Kraftstoffeffizienz’ getagged

Sieben Monate getestet: Lohnt sich Shell V-Power?

Samstag, 08. November 2025
V-Power Racing

V-Power Racing

Shell bietet unter dem Label V-Power zwei Premium-Kraftstoffe – zwei sogenannte High-Performance-Kraftstoffe – für Pkw an: für Benziner V-Power Racing und für Selbstzünder V-Power Diesel. V-Power Diesel als Premium-Dieselkraftstoff verspricht sauberer, leistungssteigernder und schützender als herkömmlicher Diesel zu sein. Er enthält eine spezielle Mischung von Additiven wie einem Reibungsminderer und einem Cetanzahl-Verbesserer. Die zugesicherten Vorteile umfassen die Reinigung von Ablagerungen, eine verbesserte Verbrennung, potenziell geringeren Verbrauch und eine höhere Motorleistung.

Das Reifenlabel

Mittwoch, 15. Januar 2014

– oder die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009

Reifenlabel

Reifenlabel

Man kennt diese bunten Buchstabengrafiken als Aufkleber von Kühlschränken und Fernsehgeräten oder als Aufdruck auf Verpackungen von Glühlampen. Auch bei Neuwagen wird diese Grafik als Öko-Label eingesetzt, hier zeigt es die CO2-Emissionen des Fahrzeugs an. Seit 1. November 2012 werden nun auch Reifen mit einem solchem Label gekennzeichnet, um dem Käufer zu ermöglichen, einzelne Eigenschaften verschiedener Reifen einzuschätzen bzw. verschiedene Reifenmodelle besser und einfacher vergleichen zu können. Diese Initiative resultiert aus einem Vorschlag der EU-Kommission von 2008 und ist Teil des Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Wirkungsgrad von Produkten, Dienstleistungen und Gebäuden verbessern soll, um so den Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu reduzieren.


QR Code Business Card