














Ein Novum in der DTM: Erstmals seit dem Neustart der Meisterschaft im Jahr 2000 starten keine Fahrzeuge des aktuellen Jahrgangs, sowohl Titelverteidiger Audi als auch Mercedes-Benz nutzen ihre Boliden der letzten beiden Jahre weiter.
Der Grund dafür ist das aktuelle Reglement, das die Weiterentwicklung der DTM-Fahrzeuge seit August letzten Jahres schrittweise „eingefroren“ hat. Die Motoren wurden bereits zum Beginn der Saison 2009 verplombt und durften seitdem nicht mehr modifiziert werden. Aerodynamik und Fahrzeugmechanik sind seit dem 17. August 2009 (nach dem sechsten Saisonrennen auf dem Nürburgring) festgeschrieben. Seit dem 1. März 2010 gilt das auch für die bislang einzige Ausnahme dieser Regelung, die Stoßdämpfer. Die drastische Einschränkung von Entwicklungsmöglichkeiten sorgt für eine weitere deutliche Kostenreduzierung – ein Thema, das das DTM-Reglement bereits beim Neustart der Serie und seitdem immer stärker bestimmt hat. Bis zur Saison 2011 soll ein neues Reglement erstellt werden, dass dann auch weiteren Herstellern die Teilnahme an der DTM schmackhaft machen soll. Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass BMW über eine Rückkehr in die DTM laut nachdenkt und ab 2011 als dritte werksunterstützte Marke mit an den Start gehen könnte.
Die 2009er AMG Mercedes C-Klasse, die von den vier HWA-Fahrern in der am Wochenende startenden Saison 2010 eingesetzt wird, beginnt die neue Saison mit der Empfehlung von fünf Siegen aus zehn Rennen 2009: Viermal gewann Gary Paffett, der nach seinem Titelgewinn 2005 diesmal Vizemeister wurde; einmal siegte Paul Di Resta. Jamie Green holte in der 2008er AMG Mercedes C-Klasse einen weiteren Sieg für Mercedes-Benz. Neu im DTM-Fahrerkader von Mercedes-Benz sind der 13-malige Grand Prix-Sieger David Coulthard (39) und der Chinese CongFu Cheng (25). Während David Coulthard in der DTM sein Motorsport-Comeback gibt, ist CongFu Cheng (stern AMG Mercedes C-Klasse) der erste Chinese in der Serie. Beide fahren die 2008 Version der C-Klasse.
Im HWA-Team starten weiterhin:
Gary Paffett (29, Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse), DTM-Champion 2005, DTM-Vizemeister 2009 und Reserve- und Testfahrer im Formel 1-Team Vodafone McLaren Mercedes;
Paul Di Resta (23, AMG Mercedes C-Klasse), Meister der Formel 3 Euro Serie 2006, DTM-Vizemeister 2008 und Reserve- und Testfahrer im Formel 1-Team bei Force India Mercedes;
Ralf Schumacher (34, Laureus AMG Mercedes C-Klasse) sowie
Bruno Spengler (26, Mercedes-Benz Bank AMG C-Klasse), DTM-Vizemeister 2006 und 2007.
Susie Stoddart (27, TV Spielfilm AMG Mercedes C-Klasse); Jamie Green (27, Junge Sterne AMG Mercedes C-Klasse), Meister der Formel 3 Euro Serie 2004 und Maro Engel (24, GQ AMG Mercedes C-Klasse) fahren wie Coulthard und Cheng mit C-Klassen in der 2008er Ausführung.
Die C-Klasse ist mit 72 Siegen in insgesamt 137 Rennen (1994/1995 sowie 1996 in der von der DTM abgeleiteten Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft ITC und seit 2004 in der DTM), das erfolgreichste Auto in der mittlerweile 26-jährigen Geschichte der DTM. Von den 152 Mercedes-Benz Siegen in 321 Rennen seit 1988, gingen über 47 Prozent, also fast die Hälfte auf das Konto der C-Klasse, die seit 1994 in den insgesamt seither drei gebauten Generationen eingesetzt wurde. 30 Siege wurden mit dem CLK (von 2000 bis 2003) erzielt und 50 mit dem 190er (1988 bis 1993). Von 1997 bis 1999 wurde die DTM bzw. die ITC nicht ausgetragen.
Die technischen Daten der AMG Mercedes C-Klasse
Chassis:
Aerodynamik:
Motor:
Kraftübertragung:
Radaufhängung:
Bremsen:
Lenkung:
Räder & Reifen:
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Freitag, den 23. April 2010 um 13:55 Uhr | 6.898 Besuche
Abgelegt unter DTM
Kommentar schreiben oder Diskussion führen
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.