














Ab 2014 wird das Werk von Nissan in Decherd, Tennessee, Mercedes-Benz Vierzylinder-Motoren für Infiniti und Mercedes-Benz fertigen. Dies ist das neueste Projekt der Kooperation zwischen Daimler und der Renault-Nissan Allianz.
Die strategische Lage und logistische Anbindung des Nissan-Werks in Decherd ermöglicht ab dem Jahr 2014 eine direkte Belieferung der Produktion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Pkw-Werk in Tuscaloosa/Alabama mit Motoren.
Daimler und Nissan werden im Powertrain-Werk von Nissan in Decherd, Tennessee, gemeinsam Mercedes-Benz Vierzylinder-Benzinmotoren produzieren. Die Produktion wird im Jahr 2014 aufgenommen und auf eine Kapazität von 250.000 Einheiten pro Jahr hochgefahren. Die Motoren werden sowohl in Modellen von Mercedes-Benz als auch von Infiniti zum Einsatz kommen.
„Dies ist der jüngste Meilenstein unserer pragmatischen Zusammenarbeit und unser bisher wichtigstes Projekt außerhalb Europas“, sagt Carlos Ghosn, Vorstandsvorsitzender und CEO der Renault-Nissan Allianz. „Lokale Fertigungskapazitäten verringern das Risiko von Wechselkursschwankungen und ermöglichen gleichzeitig eine schnelle, positive Geschäftsentwicklung in Nordamerika – eine Win-Win-Situation für die Allianz und für Daimler.”
Diese Vereinbarung ist die Grundlage für die erste Motorenproduktion von Mercedes-Benz in den USA. Die strategische Lage und logistische Anbindung des Nissan-Werks in Decherd ermöglicht ab dem Jahr 2014 eine direkte Belieferung der Produktion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Pkw-Werk in Tuscaloosa/Alabama mit Motoren.
Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020 haben wir festgelegt, auch die dafür notwendigen Produktionskapazitäten kundennah auszubauen. Durch die strategische Erweiterung unserer Kooperation mit Renault-Nissan können wir eine marktnahe Motorenfertigung im NAFTA-Raum wirtschaftlich attraktiv darstellen und Synergien der Kooperation optimal nutzen. Damit bauen wir unsere Fertigungsbasis in diesem wichtigen Wachstumsmarkt gezielt weiter aus.“
Die Powertrain-Montage im Werk in Decherd hat Nissan im Jahr 1997 gestartet. Heute werden dort Vier-, Sechs- und Achtzylindermotoren für die komplette Produktpalette der in den USA produzierten Nissan und Infiniti Fahrzeuge hergestellt. Darüber hinaus befinden sich im Werk eine Schmiede für Kurbelwellen sowie eine Gießerei für Zylinderblöcke. Im Jahr 2011 produzierte das Werk in Decherd mehr als 580.000 Motoren auf einer Fläche von 111.000 m².
Daimler und Renault-Nissan begannen ihre strategische Zusammenarbeit im April 2010. Diese schließt auch eine gegenseitige Kapitalbeteiligung ein: die Renault-Nissan Allianz hält einen Anteil von 3,1% an Daimler und die Daimler AG einen Anteil von 3,1% an Renault und 3,1% an Nissan.
Die Zusammenarbeit begann mit drei Projekten:
Seit der Gründung der Kooperation im April 2010 wurde die Zusammenarbeit zudem schrittweise weiter ausgebaut. Zusätzlich zu der Bekanntgabe über die gemeinsame Motorenproduktion in Nordamerika hatten die Unternehmen bereits zuvor entschieden, auch in weiteren Punkten zusammenzuarbeiten:
Foto: Daimler AG
Geschrieben von Maik Jürß
Erschienen am Montag, den 09. Januar 2012 um 13:56 Uhr | 4.416 Besuche
Abgelegt unter Produktion
Kommentar schreiben oder Diskussion führen
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.