














Da der Belgier als Simualtorpilot fester Bestandteil des Teams ist und besonders in den Entwicklungsphasen der Rennwagen stark in die Abläufe bei Mercedes-AMG Petronas Motorsport involviert ist, hat er einen sehr guten Einblick in die Teamkultur von Mercedes. Vom Rennsportmagazin Formule 1 angesprochen, zeigte sich Vandoorne vom Team beeindruckt. Er habe viele gute Eindrücke vom Team gesammelt und kann sehr gut einschätzen, wie die tägliche Zusammenarbeit bei Mercedes-AMG Pertronas aussehe. Es sei beeindruckend, wie gut das Team in den letzten Jahren performt habe und wie sie so lange konkurrenzfähig geblieben sind. „Die Kerngruppe der Mitarbeiter des Teams arbeite praktisch schon 15 Jahre zusammen. Sie kennen sich inzwischen in- und auswendig, da es kaum Fluktuation bei den Mitarbeitern gibt.“
Nach 125 Jahren Motorsportgeschichte schlägt Mercedes-Benz in der kommenden Saison ein neues Kapitel auf: beim Saisonstart der ABB FIA Formel E Meisterschaft Ende November in Saudi-Arabien gehen zum ersten Mal zwei vollelektrische Rennwagen des Mercedes-Benz EQ Formel E Teams ins Rennen. In den beiden Cockpits des neuen Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 nehmen in der Debütsaison des Teams der ehemalige Formel-1-Fahrer Stoffel Vandoorne und der derzeit Führende der FIA Formel-2-Meisterschaft Nyck de Vries Platz.
Formel 1 Pilot Stoffel Vandoorne wird in der nächsten Formel e-Saison mit dem frisch gebackenen DTM Champion Gary Paffett für HWA RACELAB am Steuer sitzen.
„Ich fühle mich geehrt, dass HWA mich für sein Formel-E Programm unter Vertrag genommen hat” – so Stoffel – und weiter: „HWA ist ein fantastisches Team mit einer langen und erfolgreichen Historie im Motorsport. Obwohl wir alle Rookies in der Serie sind, besteht für mich kein Zweifel daran, dass uns eine steile Lernkurve erwartet. Es wird definitiv nicht einfach. Deshalb ist es mein Ziel, so schnell wie möglich in der Serie konkurrenzfähig zu sein und einige Highlights zu setzen“.