














Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hatte in Stuttgart, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Ola Källenius, dem Geschäftsführer der Volocopter GmbH, Florian Reuter, und Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg den ersten urbanen Flug des Volocopter in Europa erlebt. Der Flug war am 14. September Highlight des zweitägigen Events „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ rund um das Mercedes-Benz Museum.
Die Firma Volocopter aus Bruchsal entwickelt Elektrohubschrauber. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen, starken Partner gewonnen. Die Daimler AG ist mit 11 Prozent eingestiegen.
Im Rahmen einer Kapitalerhöhung hat die Elektro-Hubschrauberfirma Volocopter mit Sitz im baden-württembergischen Bruchsal 25 Millionen Euro frisches Kapital generiert und neue Investoren angelockt. Einer davon ist die Daimler AG, die jetzt einen Anteil von 11 Prozent an dem Hubschrauberbauer hält.
Mit dem frischen Kapital will Volocopter seine senkrecht-startenden und rein elektrobetriebenen Fluggeräte (eVTOL) schnell zur Serienreife entwickeln, eine kommerzielle Zulassung durch Luftfahrtbehörden weltweit erreichen und dann den Markt fliegender Lufttaxis erobern.