














Die Schnellbuslinie X17 zwischen Hofheim und dem Frankfurter Flughafen ist um fünf Mercedes-Benz Citaro Low Entry (LE) gewachsen. Am 10. Dezember hat die Autobus Sippel GmbH dem neuen Citaro LE pünktlich zum Fahrplanwechsel die Linienaufgaben übertragen.
Die Schnellbuslinie X17 wurde vor genau 12 Monaten in Betrieb genommen und hat sich dank der positiven Rückmeldungen und steigender Fahrgastzahlen erfolgreich etabliert. „Die Gestaltung der Busse innen wie außen spielt eine wichtige Rolle“, weiß Stephanie Schramm, Geschäftsführerin Autobus Sippel GmbH, zu berichten. „Bei dem Citaro LE ist die Kombination aus Hochboden und Niederflur perfekt für diese Art der Linien mit weitem Haltestellenabstand und der damit verbundenen höheren Sitzverweildauer. Unsere Fahrgäste schätzen den Komfort und das moderne Interieur der Citaro.“
Türluftvorhänge: Kleiner Kasten – große Wirkung: infra fürth verkehr hat sieben Mercedes-Benz Citaro umgerüstet
In der Gebäudetechnik haben sich Torluftschleieranlagen für den gemäßigten mitteleuropäischen Klimabereich bereits großflächig durchgesetzt, für Omnibusse bilden sie jedoch weiterhin die absolute Ausnahme. Zum Einsatz im Omnibus kommen die Torluftschleieranlagen, auch Luftvorhang oder Luftduschen genannt, fast ausschließlich in heißen bzw. Tropenländern. Der fränkische Verkehrsbetrieb, die infra fürth verkehr gmbh, hat sich sieben Mercedes-Benz Citaro Low Entry (LE) mit der modernen Technik ausstatten lassen. Die Fahrzeuge wurden Ende letzten Jahres von Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse, an Klaus Dieregsweiler, Prokurist infra fürth verkehr gmbh, übergeben worden.