














Der Vorstand der Daimler AG hat am 20. April über die Höhe der Parteispenden im Jahr 2017 entschieden. Wie in den vergangenen Jahren erhalten CDU und SPD jeweils 100.000 Euro; an Bündnis 90/Die Grünen, CSU und FDP gehen jeweils 40.000 Euro.
Daimler spendet in Deutschland seit mehr als zwei Jahrzehnten an politische Parteien und sieht dies als wichtigen Beitrag zur Unterstützung der parlamentarischen Demokratie an.
Der Vorstand der Daimler AG hat über die Höhe der Parteispenden im Jahr 2016 entschieden. Wie in den vergangenen Jahren erhalten CDU und SPD jeweils 100.000 Euro; an Bündnis 90/Die Grünen, CSU und FDP gehen jeweils 40.000 Euro. Daimler spendet in Deutschland seit mehr als zwei Jahrzehnten an politische Parteien und sieht dies als wichtigen Beitrag zur Unterstützung der parlamentarischen Demokratie an.
„Parteien spielen in allen westlichen Demokratien eine wichtige Rolle“, sagt Jörg Howe, Leiter Kommunikation der Daimler AG. „Mit Spenden unterstützen wir die Parteien in ihrer Arbeit und bei ihrer Mitwirkung an der politischen Willensbildung, wie es unser Grundgesetz vorsieht.“
In Deutschland wird in diesem Jahr gewählt. Und wenn es keine wichtigen Themen gibt, dann werden eben schnell Mal welche gemacht. Die Bundesministerin für Verbraucherschutz hat jetzt die Überführungskosten der Autohersteller für sich als Wahlkampfthema entdeckt und fordert: Schluss mit der Abzocke! Frau Aigner (CSU) ist der Meinung: „Aus Sicht der Verbraucher sind die hohen Überführungskosten nicht nachvollziehbar.“
Überführungskosten sparen? Mercedes-Benz bietet als einziger Hersteller die kostenlose Abholung im Werk an. Hier wird ein Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio im Bremer Kundencenter an seine neuen Besitzer ausgeliefert. Peter Schabert, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen (2.v.l.), und Doris Heitkamp-König, Leiterin Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (1.v.r).