














Die Präsidentin des Umweltbundesamts, Maria Krautzberger, drängt nach wie vor auf die Einführung der blauen Plakette für schadstoffarme Dieselfahrzeuge. „Es werde niemand um schärfere Umweltzonen umhin kommen“, sagte Krautzberger Mitte September der „Mitteldeutschen Zeitung“. Sie wünsche sich, dass Bund und Länder endlich die blaue Plakette einführten.
Kommt die blaue Plakette, dann könnten Innenstädte mit hoher Stickoxid-Belastung nur noch von Dieselfahrzeugen mit der strengeren Euro-6-Norm befahren werden dürfen. „Eine Alternative wären Fahrverbote für einzelne hochbelastete Straßen oder für alle Diesel-Fahrzeuge“, sagte Krautzberger dem Blatt. „Das könne sich niemand wünschen. Mittelfristig brauche es mehr Elektromobile, auch für Post- und Lieferwagen, um die Luftqualität in den Städten spürbar zu verbessern. Aber das braucht seine Zeit.“
Am 09.08.2016 wurde die Einführung der Blaue Plakette erst einmal auf Eis gelegt. Das Umweltministerium verschiebt die Pläne zur Einführung einer Blauen Plakette und von blauen Umweltzonen in Deutschland.
Umweltministerin Hendricks wollte rasch die Blaue Plakette einführen, damit die NOx Emissionen in den Städten schneller sinken und eine Kennzeichnung umweltfreundlicher Dieselfahrzeuge erfolgen kann. Das Umweltministerium legt nun die entsprechenden Pläne erst einmal auf Eis. Laut Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth wird nun eine Arbeitsgruppe der Verkehrsministerkonferenz bis zum Herbst 2016 versuchen, Alternativvorschläge zu erarbeiten.